October 8–9, 2025

Berlin Adlershof, Germany

Superachromatische Verzögerungsplatten

Superachromatische Verzögerungsplatten

Superachromatische Verzögerer bestehen aus einer Kombination von drei achromatischen Doppelplatten aus Quarz und MgF 2 . Durch Optimierung der relativen Achsenlagen erreicht man eine Reduzierung der verbleibenden Verzögerungsabweichungen der Einzelplatten. Daher sind superachromatische Verzögerer über einen sehr breiten Spektralbereich einsetzbar.

Die Lage der effektiven Hauptachsen ist aufgrund des besonderen Aufbaus nicht konstant, sondern zeigt ähnlich wie die Verzögerung einen spektralen Verlauf.

Die Platten sind verkittet und die Außenflächen sind mit einer MgF 2 -Einfachschicht entspiegelt.

Die Verzögerer werden in einer Zylinderfassung geliefert.

Wir bieten superachromatische Verzögerer für die Bereiche 310-1100 nm und 600-2700 nm an. Bei diesem Typ weisen Halbwellenplatten und Viertelwellenplatten qualitativ unterschiedliche Eigenschaften auf. Daher sind im Folgenden die Spezifikationen für beide Typen angegeben.

Version 310-1100 nm, λ/2 310-1100 nm, λ/4 600-2700 nm, λ/2 600-2700 nm, λ/4
Material Quarz und MgF 2 Quarz und MgF 2 Quarz und MgF 2 Quarz und MgF 2
Wellenfrontdeformation < λ/10 < λ/10 < λ/10 < λ/10
Keilfehler <1' <1' <1' <1'
Gravurstrich schnelle Achse schnelle Achse schnelle Achse schnelle Achse
Fertigungstoleranz ±3 nm ±3 nm ±3 nm ±3 nm
Reflektivität <2,5% <2,5% <2,5% <2,5%
Verbindung der Platten verkittet mit Deckplatten verkittet mit Deckplatten verkittet ohne Deckplatten verkittet ohne Deckplatten
Verzögerungsabweichung ± 1,3% ± 4% ± 0,04% ± 0,25%
Variation der Achsenrichtung ± 2° ± 1,5° ± 0,2° ± 0,1°
Temperaturkoeffizient * a (typ.) <0,1 nm/K <0,05 nm/K <0,02 nm/K <0,04 nm/K
Winkelkoeffizient * b (typ.) * 1 nm/Grad² 0,5 nm/Grad² 3 nm/Grad² 2 nm/Grad²